
Frankfurts Liebling
Über 30 mal Frankfurts Liebling!
Wir freuen uns, dass das Cafe Größenwahn es im Journal Frankfurt Führer „Frankfurt geht aus! 2024“ in der Kategorie Frankfurts Lieblinge auf Platz 1 geschafft hat.
Wir haben es über 30 Mal seit Erscheinen des Magazins geschafft zu Frankfurts Liebling gekürt zu werden. Das sprich für unsere Beständigkeit in all den Jahren Größenwahn.





Unsere KÜCHE
Wir kochen deutsch, mediterran und asiatisch. Die Gerichte wechseln täglich. Die unten angezeigte Auswahl an Gerichten findet sich daher nicht immer auf der Karte. Sie werden bei uns Vorspeisen, viele Salate, vegetarische Gerichte, Pasta, ein Fischgericht, mehrere Fleischgerichte und zwei Desserts finden.
MEDITERRAN
Einen Stammplatz auf unserer täglich wechselnden Karte hat der eingelegte Ziegenkäse, ein echter Größenwahnklassiker.
Aber auch Pastagerichte bieten wir täglich an. Hier abgebildet sind Torteglioni mit einer sizilianischen Pesto rosso.
Immer wieder findet sich auf unserer Karte Cianfotta, ein neapolitanischer Gemüseeintopf mit Aubergine, Zucchini, Kartoffel und Tomate.
DEUTSCH
Einer unserer Größenwahn-Lieblinge ist der Rote Bete Salat mit Walnüssen auf Rucola. Den kann man auch super mit unserem eingelegten Ziegenkäse kombinieren.
Es ist Frankfurter Grüne Soße Zeit! Der Frankfurter Klassiker findet sich natürlich auch bei uns auf der Karte und zwar in allen möglichen Variationen, denn wir lieben Grüne Soße. Die schmeckt nicht nur zu Eiern und Kartoffeln, sonder auch mit Tafelspitz.
Ein ganz besonderer Lieblingsgast auf unserer Speiskarte sind die Spinatknödel mit Pilzen und viel Grana Padano.
ASIATISCH
Taboule mit Hackbällchen oder einfach als Vorspeise, dann ohne Fleisch, ist ein beliebtes Gericht.
Auf unserer Karte finden sich gelegentlich aber auch Currys, zum Beispiel ein veganges Mangoldcurry mit Koriander oder ein Lammcurry mit Minzjoghurt und Reis.
Über uns
Zuerst verpasste der Volksmund dem „Cafe Griensteidl“ in Wien, den Namen „Cafe Größenwahn“. Der Volksmund fand dies angemessen, weil das „Griensteidl“ ein bevorzugter und bald berüchtigter Treffpunkt der Literaten war, die in endlosen Diskussionen und Streitereien neue Welten entwarfen.
Was in Wien zum Ausgang des 19. Jahrhunderts das Café Griendsteidl gewesen war, das war in München zu Beginn des 20. das „Café Stefanie“. In Berlin war es das „Café des Westens“ und später das „Romanische Café„.
Am 1.12.1978 haben die Gründer des Cafe Größenwahn schließlich in Frankfurt ein neues entstehen lassen. Der Name ist eine Hommage an diese vier Cafes. Was sicherlich daran lag, dass die Gründer aus der Studentenbewegung kamen und im Großen und Ganzen die Kriterien, die der Volksmund an ein solches Café stellt, erfüllten.
Die Welt wollten sie verändern und sie begannen damit im Wirtshaus.

Reservierung
Reservierungen nehmen wir per Mail oder telefonisch unter 069 – 59 93 56 ab 16 Uhr entgegen.
RESERVIERUNGEN FÜR DEN AUSSENBEREICH SIND NICHT MÖGLICH!
Bei Reservierungen für den gleichen Tag empfielt es sich anzurufen statt zu mailen, da die Mails oft nicht mehr rechtzeitig wahrgenommen werden können! Gleiches gilt für eine Absage oder Änderung für den gleichen Tag: bitte telefonisch ab 16 Uhr!
Reservierungen über die e-mail Adresse info@cafe-groessenwahn.de oder das nachfolgende Formular – bedürfen der Bestätigung (WIR HABEN KEIN DIGITALES RESERVIERUNGSSYTEM).